Der Winterdienst beinhaltet nicht nur das Räumen von Schnee. Die Glättebekämpfung, das Ausbringen von Streumittel zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge, dem richtigen Ort und dem richtigen Material ist ebenso wichtig. Unsere Telematik dient dazu, diese Prozesse zu vereinfachen und in wesentlichem Maße zu optimieren. Die info-tech Telematik unterstützt das Einsatzpersonal bei diesen komplexen Einsätzen. Dazu werden eigene Bordcomputer als zentrale Erfassungsstelle im Fahrzeug verwendet.
Grünpflege findet im Intensiv-, als auch Extensivbereich statt. Mähen an Überlandstraßen bei Straßenbauverwaltungen, Landkreisen als auch Kommunen, ist eine der wichtigsten Aufgaben zur Erhaltung des Gemeingutes. Im kommunalen, gemeindlichen Bereich ist die Bearbeitung von Flächen zusätzlich eine Telematikaufgabe. Alle Maßnahmen dienen der Erhaltung sowohl der Grünflächen als auch der darin eingebetteten Bauwerke. Nicht zuletzt unterstützt eine gepflegte Grünfläche das Wohlbefinden der Bürger. Telematik bei Aufsitzmähern bis zu kompletten Mähzügen erleichtert die Einsatzplanung und Abrechnung erheblich.
Gerade in den Jahreszeiten von Frühjahr über Sommer bis in den Herbst ist das Aufgabengebiet der Reinigungskräfte extrem weit gespannt. Neben der Straßenreinigung von Streumitteln im Frühjahr oder Laub im Herbst steht die Sauberkeit von Straßen und Fußgängerzonen o.ä. im Sommer im Vordergrund. Der Wechsel der Aufgaben und die dazu eingesetzte Technologie (z.B. Saugen, Kehren, Schwemmen etc.) werden durch info-tech Bordcomputer automatisch erkannt, erfasst und ausgewertet. Die effiziente Koordination wird durch die richtige Telematik extrem vereinfacht.
Die Abfallentsorgung spielt für jeden Verursacher von Abfällen eine tragende Rolle und ist heute hoch komplex organisiert. Durch den Entsorger werden fixe Entsorgungstouren angeboten, die ein verlässliches Verfahren begründen. Die Telematik unterstützt die Planung, sodass jede Mülltonne rechtzeitig und mit den geringsten Aufwand geleert werden kann. Effizienz und vollständige Auslastung der Systeme sowie geringe Leerfahrten werden durch die Telematik vereinfacht aufgezeigt und optimiert.
Straßenschäden, Leitplankenreparaturen, Verkehrs-
zeichenerneuerungen, Aufnahme von Unfallschäden
und weitere Dokumentationsaufgaben sind sehr wichtig für eine reibungslos funktionierende,
kostengünstig darzustellende Verkehrsinfrastruktur. Die Telematik dokumentiert und hilft bei
der effizienten Erledigung der Aufgaben.
Ebenso wichtig ist die Baumkontrolle. Art und Beschaffenheit des Baumbestandes sichern im wahrsten
Sinne des Wortes ein gutes Klima. Einher geht aber auch ein hohes Unfallrisiko. Dies gilt es mit
Hilfe einer Telematikkontrolle zu reduzieren.
Die Kontrolle und gleichzeitige Dokumentation der Spielplätze und vor allem der Zustand der Spielgeräte als auch der unmittelbaren Umgebung basiert auf einer gesetzlichen Grundlage. Durch diese Kontrollpflicht resultiert dementsprechend ein erhöhter Kontrollaufwand für die Betreiber. Die Telematik dokumentiert den genauen Zustand (u.a. durch Sprachaufzeichnung oder Bildmaterial) als auch den erhöhten Kontrollaufwand des Personals in einer grafischen Statistikauswertung. Die Telematik unterstützt, vereinfacht Arbeitsabläufe und bietet eine hohe Funktionalität.
Hoch komplexe Systeme wie Flughäfen sind auf eine vertrauenswürdige und stabile Telematik angewiesen, welche zur Kontrolle und Entscheidungsunterstützung beiträgt. Durch die variantenreichen Anbaugeräte, Fahrzeuge und Sonderaufbauten sowie der herausragenden Vielfalt an Technik (z.B. Enteisen, Kehren, Sprühen) ist nur die info-tech Telematik in der Lage, alles (herstellerunabhängig) detailliert zu erfassen. Ein hoher Grad der Ganzjahresabdeckung wird realisiert.
Siloguard ist ein optimales Werkzeug zur intelligenten Bewirtschaftung Ihrer Lagerstätten (u.a. Salzhallen, Silos, Freilager). Siloguard besteht aus einer wirtschaftlichen Kombination von verschiedenen Erfassungsbaugruppen vor Ort und einer intelligenten, zukunftsweisenden Auswertesoftware. Diese erlaubt nicht nur die Übersicht von Buchungsvorgängen, sondern bietet weitere Funktionsbereiche zur Abrechnung und Bewertung der Lager und Lieferanten sowie Kunden.
Sie pflegen, reinigen, streuen und räumen und warten als Dienstleister für Ihre Kunden zum Beispiel aus den Bereichen Kommunal, Industrie, Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften sowie dem privatwirtschaftlichen Markt. Sie möchten Ihre Abrechnung transparent, automatisch und flexibel gestalten und gleichzeitig die Einsätze ihres Fuhr- und Geräteparks optimal führen. Dann sind Sie hier richtig.